Beitragsseiten

 

Unser Ortsverband

Wahlperiode 2020 bis 2026

Bürgermeister Johannes Brunner vereidigt
Wolfgang Wurmer zum zweiten und Uli Stubenrauch zum dritten Bürgermeister gewählt
Der am 15. März neu gewählte Gemeinderat trat am 6. Mai mit der konstituierenden Sitzung erstmals zusammen – coronabedingt in der Langquaider Schulturnhalle, um die Abstandsregelungen einhalten zu können.

Michael Scharf  nahm als ältester Gemeinderat dem neuen Bürgermeister Johannes Brunner den Amtseid ab. Nachdem Brunner den Eid abgelegt hatte, dankte er den Wählern und den Wählerinnen für ihr Vertrauen. Anschließend wurden die scheidenden Gemeinderäte mit einer Urkunde und einem Geschenk verabschiedet: Helmut Köppl (24 Jahre), Hubert Biberger (18 Jahre) und Karl Besenhard (zwölf Jahre). Brunners Vorgänger Erwin Ranftl bedankte sich bei ihnen für den ehrenamtlichen Einsatz und Anteil an der Entwicklung der Gemeinde Hausen.
Der neue Bürgermeister wiederum dankte seinem Vorgänger Erwin Ranftl für die ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Gemeinde und überreichte ihm eine Anerkennungsurkunde und ein Geschenk. Eine feierliche Verabschiedung und Würdigung der vielen ehrenamtlichen Verdienste aller Ausgeschiedenen soll erfolgen, sobald es die allgemeine Lage wieder zulässt.
Anschließend vereidigte Johannes Brunner die neuen Gemeinderatsmitglieder Martin Obermeier, Michael Scharf, Hans Wurmer und Stefan Zizlsperger.

Es folgte die Beschlussfassung über Zahl und Art der weiteren Bürgermeister.

Der 1. Bürgermeister weist darauf hin, dass der Gemeinderat einen zweiten Bürgermeister wählen muss und noch einen weiteren (= dritten) Bürgermeister wählen kann.
Nach einer regen Diskussion, über die Notwendigkeit eines dritten Bürger- meisters erging der Beschluss, auch für die kommende Wahlperiode einen dritten Bürgermeister zu bestellen
In geheimer Abstimmung wurden dann die beiden weiteren Bürgermeister gewählt. Den Wahlausschuss bildeten Margit Holzer und Stefan Zizlsperger. Als zweiter Bürgermeister wurde mit neun Stimmen Wolfgang Wurmer gewählt, Dietmar Pernpeintner erhielt 6 Stimmen. Als 3. Bürgermeister wird Dietmar Pernpeintner vorgeschlagen, der aber ablehnt, sodann  Andreas Busch, der den  Wahlvorschlag ebenfalls verneint. 2. Bürgermeister Wurmer schlägt nun Uli Stubenrauch als 3. Bürgermeister vor.
Dieser wird in geheimer Wahl  mit neun Stimmen gewählt. Die zwei neuen Bürgermeister wurden sogleich vereidigt. Das Sitzungsgeld wurde auf 40 Euro festgesetzt und die Geschäftsordnung festgelegt.
Auch die Ausschüsse wurden besetzt. Zum Bauausschuss gehören neben dem Bürgermeister Johannes Brunner Hans Wurmer, Wolfgang Wurmer und Franz Schmidbauer. Der Rechnungsprüfungsausschuss soll jährlich nach Vorlage der Jahresrechnung gewählt werden. Zur Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft wurden Gewählt: Johannes Brunner, Margit Holzer, Hans Wurmer und Robert Schmack. Zum Zweckverband der Rottenburger Gruppe wurde Bürgermeister Johannes Brunner als geborenes Mitglied bestellt. Zum Schulverband Saal an der Donau wurden Bürgermeister Johannes Brunner und zweiter Bürgermeister Wolfgang Wurmer gewählt. Die neuen Jugendbeauftragten sind: Martin Obermeier und Andreas Busch. Zu Seniorenbeauftragten wurden Brigitte Kempny-Graf und Michael Scharf gewählt, zum Umweltbeauftragten Hans Wurmer und Andreas Busch.
 

 

 

Rückblick auf die Wahlperiode 2014 bis 2020

Am 16. März 2014 fanden turnusmäßig in Bayern und demnach auch in unserer Gemeinde Kommunalwahlen statt. Gewählt wurden vor sechs Jahren Bürgermeister und Gemeinderäte/innen sowie die Mitglieder im neuen Kreistag.

Als Bürgermeister in der Gemeinde Hausen machte Erwin Ranftl das Rennen, der wie sein Vorgänger, unserem Ortsverband angehört.