Kurzinfo:

 

 

Der neue Bürgermeister der Gemeinde Hausen ist gewählt!

 

Mit einem deutlichen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern schaffte Johannes Brunner auf Anhieb den Sprung ins Rathaus!

 

Johannes Brunner 54,9 %

Pernpeintner Dietmar 32,8 %

Busch Andreas 12,3%

 

Für detaillierte Wahlergebnisse rufen Sie bitte diesen Link auf: Wahlergebnisse 2020 Bürgermeisterwahl

Auch die Listenkandidaten der Freien Wähler der Gemeinde Hausen konnten sich über ein hervorragendes Wahlergebnis bei den Gemeinderatswahlen freuen!

Die FW stellen nicht nur weiterhin den ersten Bürgermeister, sondern haben auch einen Sitz hinzu gewonnen und verfügen künftig über 8 Sitze!

Gewählt wurden neben Johannes Brunner:

Wolfgang Wurmer,

Rudolf Thalhofer jun.,

Margit Holzer,

Brigitte Kempny-Graf,

Uli Stubenrauch,

Hans Wurmer,

Martin Obermeier und

Michael Scharf (Nachrücker für Johannes Brunner, da dieser nun Bürgermeister ist).

Die detaillierten Ergebnisse finden Sie unter nachfolgendem Link:  Wahlergebnisse 2020 Gemeinderatswahl

 

Wir danken allen, die uns unterstützt und ihre Stimme gegeben haben. Wir werden Sie nicht enttäuschen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Wahlbroschüre der Freien Wähler kann hier ebenfalls angesehen werden, falls diese verloren gegangen sein sollte:

 

               
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8

                                                                                                                                

 

 

 

Am 15. März 2020 wird wieder gewählt! Wir sind dabei!

 

Im März 2020 finden wieder Kommunalwahlen statt. Termin ist Sonntag, 15. März. Neben den neuen Mitgliedern für den Gemeinderat wird auch der Bürgermeister neu gewählt. Zum gleichen Termin werden auch die Landrats- und Kreistagswahlen durchgeführt. Bereits jetzt können auch Briefwahlunterlagen für alle Wahlen sowie für eine eventuelle Stichwahl angefordert werden.

 

Hervorragend besuchte Wahlversammlungen in Großmuß, Hausen und Herrnwahlthann!

Außerordentlich gut besucht waren die drei Anfang Februar angebotenen Wahlveranstaltungen in Großmuß, Hausen und Herrnwahlthann!

Bürgermeisterkandidat und amtierender 2. Bürgermeister Johannes Brunner und die fast vollständig erschienenen Listenkandidatinnen und Kandidaten stellten sich umfassend vor und beantworteten auch gerne die vielen interessierten Fragen. So waren zum Beispiel Gewerbegebiet, Kläranlage, die Befestigung der Zufahrten zum Herrnwahlthanner Weiher oder der aktuelle Stand der Kanalbefahrung in den Ortsteilen ein Thema.

Johannes Brunner konnte auf seine in ca zwei Jahren als 2. Bürgermeister gesammelten Erfahrungen verweisen. Mit großer Kompetenz nahm er zu allen aktuellen Themen klar Stellung. Auch die Listenkandidatinnen und kandidaten wussten mit ihrem Erfahrungsschatz aus unterschiedlichsten Bereichen zu überzeugen. Sie zollten außerdem großes Lob für ihren Ortsverbandsvorsitzenden und Bürgermeisterkandidaten Johannes Brunner.

Johannes Brunner informierte bei den Veranstaltungen auch, dass Andrea Polz aus beruflichen Gründen ihre Kandidatur zurück gezogen hat. Für sie ist nun Frank-Holger Dietzel aus Herrnwahlthann nachgerückt.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten:

1. Johannes Brunner, Hausen 2. Margit Holzer, Großmuß 3. Brigitte Kempny-Graf, Herrnwahlthann 4. Uli Stubenrauch, Hausen 5. Hans Wurmer, Hausen 6. Rudi Thalhofer, Herrnwahlthann 7. Martin Obermeier, Großmuß  8. Gunda Köglmeier, Hausen  9. Wolfgang Riedl, Hausen 10. Wolfgang Wurmer, Großmuß 11. Alfons Köglmeier, Hausen 12.  Rudolf Falterer, Hausen 13. Alois Aumeier, Herrnwahlthann 14. Florian Hierold, Großmuß 15. Sandra Dantscher, Hausen 16. Gerhard Spreider, Hausen 17. Georg Köglmeier, Herrnwahlthann 18. Pia Thalhofer, Herrnwahlthann 19. Marlene Dauerer, Hausen 20. Maximilian Falterer, Hausen 21. Holger Englbrecht, Großmuß 22. Michael Scharf, Herrnwahlthann 23. Diana Resch, Großmuß 24. André Klingshirn, Hausen 25. Patrick Sixt, Großmuß 26. Helmut Lohwasser, Hausen 27. Simone Gruber, Hausen 28. Frank-Holger Dietzel, Herrnwahlthann
Ersatzkandidat: Kevin Zott, Großmuß

 

Aufstellungsversammlung am 3. Dezember - Bürgermeister- und Gemeinderatskandidaten mit 100% nominiert!

 

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten:

1. Johannes Brunner, Hausen 2. Margit Holzer, Großmuß 3. Brigitte Kempny-Graf, Herrnwahlthann 4. Uli Stubenrauch, Hausen 5. Hans Wurmer, Hausen 6. Rudi Thalhofer, Herrnwahlthann 7. Martin Obermeier, Großmuß  8. Gunda Köglmeier, Hausen  9. Wolfgang Riedl, Hausen 10. Wolfgang Wurmer, Großmuß 11. Alfons Köglmeier, Hausen 12. Andrea Polz, Hausen 13. Rudolf Falterer, Hausen 14. Alois Aumeier, Herrnwahlthann 15. Florian Hierold, Großmuß 16. Sandra Dantscher, Hausen 17. Gerhard Spreider, Hausen 18. Georg Köglmeier, Herrnwahlthann 19. Pia Thalhofer, Herrnwahlthann 20. Marlene Dauerer, Hausen 21. Maximilian Falterer, Hausen 22. Holger Englbrecht, Großmuß 23. Michael Scharf, Herrnwahlthann 24. Diana Resch, Großmuß 25. André Klingshirn, Hausen 26. Patrick Sixt, Großmuß 27. Helmut Lohwasser, Hausen 28. Simone Gruber, Hausen.
Ersatzkandidaten: Frank-Holger Dietzel, Herrnwahlthann und Kevin Zott, Großmuß

 

 

 

Großes Lob gab es auch von MdL Dr. Hubert Faltermeier - Ein starkes Team!

 

Einen Bericht über die Aufstellungsversammlung findet man unter Aktuelles oder durch Anklicken darauf!

 

Unser Bürgermeisterkandidat:

 

Johannes Brunner

Steckbrief

 

 

 

2. Bürgermeister der Gemeinde Hausen

Lehrer an einem Sonderpädagogischen Förderzentrum

31 Jahre alt

In der Gemeinde aufgewachsen

Kindergarten St. Leonhard Herrnwahlthann und Grundschule Hausen

Abitur am Donau-Gymnasium-Kelheim

Zivildienstleistender beim BRK Kelheim

Studium in Würzburg, davon drei Jahre lang als Studentische Hilfskraft gearbeitet

Erstes Staatsexamen im Lehramt Sonderpädagogik bei Lernbeeinträchtigungen als Zweitbester des Jahrganges abgeschlossen

Zweites Staatsexamen in Schwandorf

Seit über 10 Jahren in einer festen Beziehung

 

 

Foto: F. Hierold

Ehrenamtliches Engagement:

- Seit 17 Jahren Mitglied im Ausschuss der Altbachschützen Hausen

- Momentan Sportleiter Sommerbiathlon

- Seit 17 Jahren aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

- Seit 2017 Mitglied im Gemeinderat

- Seit 2018 Erster Ortsverbandsvorsitzender der Freien Wähler, Ortsverband 
  Hausen

- Seit 2018 stellvertretender Bürgermeister

- Mitgliedschaft in diversen weiteren Vereinen und Gremien (Verwaltungsgemeinschafts-Versammlung,
  Wasserzweckverband)

 

Oberste Prämisse: Anpacken statt Jammern! Lebensqualität erhalten! Und zwar in allen 17 Ortsteilen!

 

 

 

 

Ziele der Freien Wähler Hausen

 

Unser Dorf soll schöner bleiben!

  • - Bezahlbare Wohnungen für junge Menschen

  • - Schaffung neuer Baugebiete

  • - Zusätzlicher Wohnraum durch Nachverdichtung in den Ortszentren (Umbauten, Ausbauten und Sanierungen ermöglichen)

  • - Unterstützung bestehender Betriebe, bedarfs- und ortsgerechte Ansiedlung neuer Betriebe

  • - Neues Gewerbegebiet nur bei nachgewiesenem Bedarf, an orts- und naturverträglichem Standort

  • - Weiterhin Breitbandausbau auf aktuellstem Stand

  • - Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs

  • - Mobilität im Alter

  • - Angebote für Seniorinnen und Senioren unterstützen

  • - Kindertagesstätte und Grundschule durch passende Ausstattung und Räumlichkeiten weiterhin auf hohem Niveau halten

  • - Unterstützung der Vereine und ehrenamtlich Tätigen durch unbürokratische Zusammenarbeit

  • - Schutz der Natur in der Gemeinde

  • - Unterstützung innovativer Landwirtschaft

  • - Erhalt der Treffpunkte für Jugendliche bei gleichzeitiger Wahrung der allgemeinen dörflichen Ruhe

  • - Weiterhin einsatzgerechte Ausstattung der drei freiwilligen Feuerwehren

  • - Unterstützung von Sport und Kultur in der Gemeinde

  • - Erhöhung der öffentlichen Sicherheit durch Info-Veranstaltungen

  • - Mehr Verkehrssicherheit durch Entschärfung von Unfallschwerpunkten und Gefahrenquellen

  • - Erhalt und Pflege der Spielplätze in der Gemeinde

 

Wenn alle an einem Strang ziehen und wenn wir das Allgemeinwohl über die eigenen finanziellen Interessen stellen, dann wird unsere schöne Gemeinde weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswert sein! Dafür stehen wir.

 

 

 

 

Ein kurzer Rückblick zu den seit 2014 erfolgreich erreichten Zielen mit den FREIEN WÄHLERN:

     Abschluss der Dorferneuerungen in Hausen und Herrnwahlthann.

  • Alle anstehenden Straßensanierungen in allen Gemeindeteilen wurden bestens erledigt oder der Baubeginn steht unmittelbar bevor, wie die bereits beschlossene Sanierung der Oswaldstraße in Hausen. Da die FW im Landtag die Straßenausbausatzung zu Fall gebracht haben, werden für die Anlieger keinerlei Kosten für die Baumaßnahme entstehen.

  • Hausen: Sanierung des Kirchenvorplatzes, des Wahler Wegs, Gehwegbau entlang der Hauptstraße;
  • Herrnwahlthann: Finstergasse, Neugestaltung des Parkplatzes vor der Kita;
  • Großmuß: Sanierung des Eichenwegs. Baugebiet am Rehsteig wurde erfolgreich angenommen.

  • Die Straße nach Birnbach wurde ausgebaut.

  • Vollkommene Sanierung der Langquaider Straße bis zur Gemeindegrenze, innerorts mit Gehwegbau.

  • Die Sanierung der Dietenhofener Straße wurde in einer Länge von 2,1 km ausgebaut. Innerorts sind zwei Fahrbahnverengungen vorgesehen, um die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren.

  • Baugebiete: In Hausen und Herrnwahlthann wurden dorfgerechte Baugebiete ausgewiesen, ein Baugebiet in Großmuß wurde realisiert.
  • Nach langen Verhandlungen konnte ein neues Baugebiet in Herrnwahlthann auf den Weg gebracht werden. Ein stark vereinfachter Lageplan ist hier zu finden.

  • Für die Dorfentwicklung Herrnwahlthann als Pilotprojekt wurden 38.000 Euro bereit gestellt.

  • Gemeindliche Einrichtungen wie die Kindertagesstätte, die hervorragende Infrastruktur, das außergewöhnliche Engagement der örtlichen Vereine/der Bürgerschaft, der sehr gute bauliche Zustand der Straßen, der schön sanierte Weiher u.v.m. haben Herrnwahlthann auch den Sieg beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gebracht! Unsere Kinderbetreuung ist übrigens vorbildlich – und war eine der ersten der kleinen Gemeinden. Hausen hat die Entwicklung erkannt und mit 50 % staatlichem Zuschuss eine Kinderkrippe zur optimalen Betreuung der jüngsten Gemeindebewohner eingerichtet. Auch der Kindergartenbereich der Tagesstätte St. Leonhard in Herrnwahlthann ist hervorragend saniert und verfügt über die außergewöhnliche Zertifizierung als Kneipp-Kita mit eigener kindgerechter Kneippanlage! Die geringen Kindergartengebühren konnten trotzdem beibehalten werden. Der Personalschlüssel ist überdurchschnittlich.


    Noch ein Überblick zu größeren gemeindlichen Projekten im Jahr 2018:

  • Sanierung der Erlenstraße in Hausen. Kostenpunkt ca. 350.000€.

  • Fertigstellung des Gemeinschafts- und Sporthauses in Großmuß. Das Gemeinschaftshaus in Großmuß wurde am 24. November 2018 offiziell eingeweiht. Die Arbeiten begannen im Herbst 2017, das Richtfest wurde am 1. Dezember 2017 abgehalten und jetzt Ende November 2018 seiner Bestimmung übergeben. Insgesamt stehen 440 Quadratmeter Grundfläche mit unterschiedlichen Funktionsbereichen zur Verfügung. Das Gebäude ist für alle Gruppierungen im Gemeindebereich offen.Vorhanden sind ein Multifunktionsraum, ein Versammlungsraum und Räumlichkeiten für Vereine. Darunter auch Umkleideräume und Nebenräume. Das Gebäude ist selbstverständlich behindertengerecht und barrierefrei. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 1,3 Mio. €, Zuschuss von der Integrierten Ländlichen Entwicklung: 366.000 €. Die Außenanlagen wurden maßgeblich in Eigenleistung durch die Dorfbevölkerung erstellt.

  • Der Kirchenvorplatz sowie der Dorfplatz in Großmuß wurden neu gestaltet. Auch hier konnten Fördermittel in Anspruch genommen werden.

  • In der Grundschule Hausen wurde im Altbau ein größerer Wasserschaden festgestellt, der noch während der Ferienzeit 2018 behoben werden konnte. Restarbeiten werden 2019 durchgeführt. 

  • Das neue Baugebiet "Am Rehsteig" in Großmuß füllt sich, ebenso "Am Bräukeller" in Herrnwahlthann.

  • Die vorgeschriebene Kanaluntersuchungen wurden in Großmuß begonnen. Dabei stellte sich heraus, dass hohe Kosten durch unabdingbare Sanierungen des Kanalsystems bevorstehen. 2019 wird die Befahrung in Herrnwahlthann fortgesetzt, 2020 in Hausen.

"Nemo placet omnibus!", sagt der Lateiner, also allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Wir können es natürlich auch nicht, aber wir sind bestrebt es unseren Bürgerinnen und Bürger recht, gerecht zu machen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Wir versuchen stets eine einvernehmliche Lösung zu finden und Willkürmaßnahmen sind uns fremd.

Der Erhalt unseres Lebensraumes ist uns ebenso wichtig, wie eine maßvolle Entwicklung der Gemeinde. Wir dürfen unseren Lebensraum nicht einem falschen "Fortschritt" opfern. Die Stimmen gegen den unmäßigen Flächenverbrauch werden lauter. Ein kleines Beispiel:

23.02.2018, Bayerische Staatszeitung:

Zubauen? Bloß nicht!

Die CSU fürchtet das Volksbegehren zum Flächenfraß – zu Recht

Im schönen Bayernland schießen Logistikhallen und Einkaufszentren aus den grünen Wiesen, mehr und breitere Straßen durchziehen die Fluren, und jetzt muss auch noch der Wohnungsbau forciert werden. [...] die bisherigen Appelle zum Flächensparen hätten nichts genutzt.

Soweit ein kurzer Auszug.

 

 

Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit im Ortsverband unterstützen! Es kommt allen zugute!


 

17.8.19 K/B